Einseitenbandtechnik

Schaltungstechnik für SSB-Sender und -Empfänger

Von Brauer, Harry DM2APM

Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
20,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-910159-38-9
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Eigenverlag
Ausgabe 2014, Reprint der 3. Auflage 1984
Umfang / Format 288 Seiten, mit Hunderten Abbildungen und Schaltungen, Hardcover
Medium Buch
Harry Brauer, DM2APM, gehörte in der DDR zu den anerkannten Technikern, die sich intensiv mit dem Selbstbau von Kurzwellensendern und -empfängern beschäftigten, und galt zu Recht als ein Wegbereiter bei der breiten Einführung der Sendeart SSB im DDR-Amateurfunk.

Zwischen 1954 und 1970 veröffentlichte er zahlreiche Artikel im FUNKAMATEUR, mehrere Taschenbücher der beliebten Reihe "Der praktische Funkamateur" sowie Beiträge zur SSB-Technik in den von Karl-Heinz Schubert herausgegebenen "Elektronischen Jahrbüchern".

Im Jahr 1984 krönte er sein publizistisches Schaffen auf dem Gebiet des Amateurfunks mit dem Buch "Einseitenbandtechnik", das neben den Titeln "Kurzwellenempfänger" und "Kurzwellensender" von Detlef Lechner sowie "Rothammels Antennenbuch" zu den wichtigsten Amateurfunk-Nachschlagewerken gehörte, die beim Militärverlag der DDR erschienen waren. Dies nimmt der Verlag des FUNKAMATEUR jetzt zum Anlass, Harry Brauers Buch noch einmal als Reprint-Ausgabe herauszubringen.

_____

Antiquarisches Exemplar, fast wie neu, mit geringen Gebrauchsspuren am Einband, innen makellos.

Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-910159-38-9
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Eigenverlag
Ausgabe 2014, Reprint der 3. Auflage 1984
Umfang / Format 288 Seiten, mit Hunderten Abbildungen und Schaltungen, Hardcover
Medium Buch